Kurse 2025 in der Volkshochschule Dortmund:
An jedem Kursabend wird ein Schreibimpuls gegeben, mit dem ein neuer Text verfasst oder über mehrere Abende an einem Thema arbeitet werden kann, z.B. Figurenentwicklung, Konfliktaufbau, Dialoge. Es besteht die Möglichkeit, Texte vorzulesen und wertschätzendes Feedback aus der Gruppe zu erhalten. Die Schreibimpulse inspirieren erfahrene und weniger erfahrene Schreiber*innen. Sie können an ihren Fertigkeiten arbeiten und Texte entwickeln. Dabei kommt der Spaß natürlich nicht zu kurz, wir schreiben in entspannter und freundlicher Atmosphäre.
Wer etwas von den Teilnehmenden aus den Kursen lesen möchte, wird hier fündig: https://schreibhortus.wordpress.com
Veranstaltung 25-62027D
3 x Donnerstag, ab 26.06.25
18.30–20.45 Uhr, 9 UStd.
Veranstaltung 25-62514
4 x Donnerstag, ab 04.09.25
18.30–20.45 Uhr, 12 UStd.
Veranstaltung 25-62516
4 x Donnerstag, ab 30.10.25
18.30–20.45 Uhr, 12 UStd.
Veranstaltung 25-62518
4 x Donnerstag, ab 27.11.25
18.30–20.45 Uhr, 12 UStd.
Lyrikwerkstatt
Mit den bewährten Impulsen und Methoden aus dem kreativen Schreiben, etwas Input und viel Experimentierfreude entstehen Gedichte, die klingen, schwingen und sich vielleicht zu reimen scheinen. Es wird keine Stilkunde vermittelt. Der Umgang mit gestalteter und verdichteter Sprache, mit metaphorischem Ausdruck und die Freude am Sprachspiel stehen im Vordergrund.
Veranstaltung 25-62520
3 x Mittwoch, ab 10.09.25
18.00–20.15 Uhr, 9 UStd.
Textwerkstatt
In diesem Kurs entsteht ein längerer Text – eine Kurzgeschichte, ein Prosagedicht, eine autobiographische Geschichte, ein Prosafragment – vom ersten Entwurf bis zu einer systematisch überarbeiteten Version. Es wird nur am ersten Abend eine Auswahl an Schreibimpulsen geben, an den weiteren Kursabenden wird der entstandene Text editiert.
Veranstaltung 25-62522
3 x Mittwoch, ab 05.11.25
18.00–20.15 Uhr, 9 UStd.
Schreibspiele – Eine spielerische Einführung in das Kreative Schreiben
Es werden einfache und unkomplizierte Methoden vermittelt und ausprobiert, um mit dem Schreiben anzufangen, wieder anzufangen, und neue Impulse zu erhalten. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte auch Papier und Stift mitbringen.
Veranstaltung 25-62524
Samstag, 27.09.25,
10.00–15.15 Uhr, 7 UStd.
Personal Writing – Tagebuchschreiben – Journaling
In diesem Workshop werden die Möglichkeiten des Schreibens für sich selbst, zur Reflexion, Klärung, Pointierung erkundet. Dabei gibt es wenig Theorie und viele praktische Anregungen. Ein kleiner Ausflug in das meditative Schreiben ist genauso enthalten wie das verdichtete Schreiben in Resonanz auf einen eigenen Text. Aufgrund der persönlichen Texte steht das Vorlesen und Teilen der Texte nicht im Vordergrund.
Veranstaltung 25-62526
Samstag, 15.11.25,
10.00–15.15 Uhr, 7 UStd.
Textlese
Das Beste, Schönste, Wildeste, Berührendste aus der Schreibwerkstatt. Die Teilnehmenden lesen Geschichten, Gedichte, Fragmente, die in den Schreib-, Lyrik- und Textwerkstätten entstanden sind. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Veranstaltung 25-62528
Freitag, 21.11.25,
18.00–21.00 Uhr
Ich bin Mitglied im Segeberger Kreis, der Gesellschaft für Kreatives Schreiben e.V..
www.segeberger-kreis.de
Meine Schreibzeit(en):
Ich schreibe. Täglich. Notizen, Einkaufszettel, Tagebucheinträge, Postkarten, Briefe, E-Mails, Dokumentation für die Arbeit. Ich schreibe es auf, ich mache es verfügbar. Und ich schreibe manches auf, um es für mich zu behalten.
Ich schreibe Listen, Cluster, automatisch, mit Schreibimpuls und beim Blick aus dem Fenster. Manchmal baue ich etwas, eine kleine Geschichte, ein Gedicht oder zwei, manchmal bin ich überrascht, manchmal verstehe ich nicht viel, manchmal wird mir etwas klar.
Allein oder mit anderen, in der S-Bahn, im Bus, auf dem Sofa, in der Küche, auf einer Parkbank, im Stehenbleiben beim Spaziergang, ich notiere, was mir in den Sinn kommt. Für mich, aus Freude daran, schnell und kurz.
Briefe schreibe ich, lange und kurze, mit Füller und schönen, bunten Tinten auf gutem Papier. Die Sammlung an Blankobüchern, Füllern, Tinten, Papieren ist einladend bis unübersichtlich. Natürlich bekomme ich auch einiges geschrieben: Schöne, fröhliche, traurige, bewegende, lange und kurze Briefe und auch Postkarten.
Für den Wiedereinstieg in das Leben mit Karten und Briefen: www.postcrossing.com