Schreibzeit

Kurse und Workshops in der Volkshochschule Dortmund:

Kurs: Kreatives Schreiben in der Schreibwerkstatt
Termine für 2024 sind in Planung
An jedem Kursabend wird ein Schreibimpuls gegeben, mit dem ein neuer Text verfasst oder über mehrere Abende an einem Thema gearbeitet werden kann, z.B. Figurenentwicklung, Konfliktaufbau, Dialoge. Es besteht die Möglichkeit, Texte vorzulesen und wertschätzendes Feedback aus der Gruppe zu erhalten. Die Schreibimpulse inspirieren erfahrene und weniger erfahrene Schreiber*innen. Sie können an ihren Fertigkeiten arbeiten und Texte entwickeln. Dabei kommt der Spaß natürlich nicht zu kurz, wir schreiben in entspannter und freundlicher Atmosphäre.

Workshops:
Termine für 2024 sind in Planung

Meine Schreibzeit(en):
Ich schreibe. Täglich. Notizen, Einkaufszettel, Tagebucheinträge, Postkarten, Briefe, E-Mails, Dokumentation für die Arbeit. Ich schreibe es auf, ich mache es verfügbar. Und ich schreibe manches auf, um es für mich zu behalten.
Ich schreibe Listen, Cluster, automatisch, mit Schreibimpuls und beim Blick aus dem Fenster. Manchmal baue ich etwas, eine kleine Geschichte, ein Gedicht oder zwei, manchmal bin ich überrascht, manchmal verstehe ich nicht viel, manchmal wird mir etwas klar.
Allein oder mit anderen, in der S-Bahn, im Bus, auf dem Sofa, in der Küche, auf einer Parkbank, im Stehenbleiben beim Spaziergang, ich notiere, was mir in den Sinn kommt. Für mich, aus Freude daran, schnell und kurz.

Briefe schreibe ich, lange und kurze, mit Füller und schönen, bunten Tinten auf gutem Papier. Man kann sagen, dass ich eine umfangreiche Korrespondenz führe.

Meine Sammlung an Blankobüchern, Füllern, Tinten, Papieren ist einladend bis unübersichtlich. Ich bekomme auch viel geschrieben: Schöne, fröhliche, traurige, bewegende, lange und kurze Briefe und auch Postkarten.